Anmeldung – Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Anmeldung.
Unsere Bildungsgänge
Sozial- und Gesundheitswesen, Ernährungs- und Versorgungsmanagement und Sozialpädagogik
Unsere Leitsätze
Wertschätzung, Gemeinschaft, Vielfalt und Demokratie, sowie Kooperation und Transparenz sind in unseren Leitsätzen verankert und werden an unserer Schule gelebt.
Digitales Konzept
Die Digitalisierung schreitet immer schneller voran und wir sind dabei. Lehren und Lernen mit Medien wird dabei systematisch in die Unterrichtsentwicklung
integriert.
Umfangreiches Beratungs angebot
Unser Beratungsteam setzt sich aus Beratungs-lehrer:innen, zwei Schulsozialarbeiterinnen, einem Schulpfarrer, sowie Berufs-, Studien- und Laufbahnberater:innen zusammen.
Aktuelles
Alle Neuigkeiten auf einen Blick
Das Berufskolleg Kohlstraße stellt sich vor:
Informationsveranstaltung Schulsanitätsdienst
Der Schulsanitätsdienst startet dieses Jahr wieder durch und hiermit laden wir alle interessierten Schülerinnen und Schüler sowie alle bereits ausgebildeten Schulsanis zur Informationsveranstaltung Schulsanitätsdienst ein.
Ausbildungsvorbereitung AV1A macht sich stark gegen "Qualmen auf der Toilette"
Im Rahmen des Kunstunterrichts gestaltete die Klasse AV1a eine Anti-Raucher Kampagne für die Mädchentoilette. Es entstanden ca. 10 verschiedene Entwürfe, die das "Qualmen auf der Toilette" unterbinden sollen.
Baby-Bedenkzeit-Projekt im Schuljahr 2025/26
Auch in diesem Schuljahr möchten wir Sie herzlich zur Teilnahme am Baby-Bedenkzeit-Projekt einladen! Unsere beiden "Babys" Hedwig und Helmut – zwei realitätsnahe Babysimulatoren – freuen sich darauf, wieder in verantwortungsvolle Hände zu kommen.
Unsere Bildungsgänge
Sozial- und Gesundheitswesen, Ernährungs- und Versorgungsmanagement und Sozialpädagogik
Unsere Leitsätze
Wertschätzung, Gemeinschaft, Vielfalt und Demokratie, sowie Kooperation und Transparenz sind in unseren Leitsätzen verankert und werden an unserer Schule gelebt.
Digitales Konzept
Die Digitalisierung schreitet immer schneller voran und wir sind dabei. Lehren und Lernen mit Medien wird dabei systematisch in die Unterrichtsentwicklung
integriert.
Umfangreiches Beratungs angebot
Unser Beratungsteam setzt sich aus Beratungs-lehrer:innen, zwei Schulsozialarbeiterinnen, einem Schulpfarrer, sowie Berufs-, Studien- und Laufbahnberater:innen zusammen.
Das Berufskolleg Kohlstraße
Ein kurzer Einblick
Das Berufskolleg Kohlstraße wurde bereits 1920 als Fortbildungsschule für Mädchen gegründet und ist heute ein modernes Berufskolleg mit den Schwerpunkten Sozial- und Gesundheitswesen, Ernährungs- und Versorgungsmanagement und Sozialpädagogik. Es befindet sich zentrumsnah in Elberfeld, ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen und liegt in der Nähe des Mirker Hains.
An unserem Berufskolleg können neben verschiedenen Berufsabschlüssen auch alle allgemeinbildenden Schulabschlüsse vom Hauptschulabschluss bis zum Abitur (Allgemeine Hochschulreife) erlangt werden.
Unterstützt werden unsere Schüler*innen von ca. 100 Lehrkräften, deren oberstes Ziel es ist, einen motivierenden Unterricht zu gestalten, der selbständiges und eigenverantwortliches Lernen fördert.
Dabei knüpfen wir an den Stärken der Schülerschaft an, indem wir ressourcenorientiert die ganzheitliche Entwicklung aller Lernenden fördern, um optimale Chancen auf dem Arbeitsmarkt, für die Weiterbildung oder im Studium zu ermöglichen. Die Vorbereitung auf die veränderte digitale Lebens- und Arbeitswelt und deren Herausforderungen erhält bei uns eine wichtige Rolle.
Unsere Klassen- und Fachräume, die eigenen Turn- und Gymnastikhallen, der Schulgarten, die Mensa, die Schulungsküchen mit dem eigenen Übungsrestaurant und vieles mehr bieten den ca. 1500 Schülerinnen und Schülern Raum, ihre individuellen, beruflichen und fachlichen Kompetenzen zu erweitern.
Um die Schüler*innen auch dann zu begleiten, wenn private Herausforderungen die schulische (Aus-)Bildung beeinträchtigen, bietet unser Berufskolleg mit zwei Schulsozialarbeiterinnen und einem kompetenten Beratungsteam eine vielseitige und professionelle Unterstützung an.
