Am 07. Februar 2025 fand am Berufskolleg Kohlstraße eine spannende Podiumsdiskussion statt, bei der Vertreter und Vertreterinnen verschiedener Parteien ihre politischen Positionen präsentierten und mit den Schülerinnen und Schülern in den Austausch traten. Die Idee, diese Veranstaltung an unsere Schule zu holen, hatten die Schülerin Katharina Uhl und der Schüler Matthias Rosenkranz.
Auf dem Podium diskutierten:
Helge Lindh (SPD)
Thomas Haldenwang (CDU)
Anja Liebert (Bündnis 90/Die Grünen)
Dr. Frank Schnaack (AfD)
Till Sörensen-Siebel (Die Linke)
Dr. Kai Merkel (Bündnis Sahra Wagenknecht)
Die Diskussion drehte sich um zentrale politische Themen, die besonders für junge Menschen relevant sind. Dabei standen unter anderem Bildungspolitik, Wirtschaft & Finanzen, Innere Sicherheit, Migration & Integration, Digitalisierung sowie soziale Gerechtigkeit im Fokus.
Die Schülerinnen und Schüler hatten die Fragen bereits im Vorfeld an das Moderationsteam geschickt, sodass alle gestellten Fragen direkt der Schülerschaft entsprangen. Die Veranstaltung bot eine wertvolle Gelegenheit, demokratische Prozesse hautnah zu erleben und sich eine eigene Meinung zu politischen Fragestellungen zu bilden.
Viele Schülerinnen und Schüler lobten die Offenheit der Diskussion und die Möglichkeit, mit den politischen Vertretern ins Gespräch zu kommen.
Das Berufskolleg Kohlstraße bedankt sich bei allen Beteiligten für die engagierte Diskussion und freut sich auf weitere politische Veranstaltungen in der Zukunft!“