In der vergangenen Woche hatten viele Klassen die Gelegenheit, an der Juniorwahl 2025 teilzunehmen. Dieses bundesweite Projekt ermöglicht es Schülerinnen und Schülern, den Wahlprozess hautnah zu erleben und sich aktiv mit demokratischen Strukturen auseinanderzusetzen.
In einem realitätsnahen Wahlszenario mit Wahlkabinen und Stimmzetteln konnten die Schüler:innen ihre Stimme abgeben und somit ein Gefühl für den demokratischen Prozess entwickeln. Ziel der Juniorwahl ist es, das politische Interesse zu wecken, die Bedeutung von Wahlen zu verdeutlichen und zur späteren Wahlbeteiligung beizutragen.
Die Schülerinnen und Schüler zeigten großes Engagement bei der Auseinandersetzung mit den politischen Parteien und ihren Programmen.
Ein großes Dankeschön gilt allen Lehrkräften, die die Juniorwahl organisiert und begleitet haben, sowie den Schülerinnen und Schülern für ihre aktive Teilnahme!
Demokratie lebt vom Mitmachen – und am BK Kohlstraße wird sie aktiv gelebt!
Die Ergebnisse der Juniorwahl:
