10/07/2025

Auslandspraktikum auf Teneriffa - Eine Chance zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung

Ein Auslandspraktikum auf Teneriffa bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich sowohl persönlich als auch beruflich weiterzuentwickeln. Die Insel, bekannt für ihre atemberaubende Landschaft und ihr angenehmes Klima, ist ein idealer Ort, um neue Erfahrungen zu sammeln und über sich hinauszuwachsen.

Sprache:

Ein Praktikum auf Teneriffa bietet die perfekte Möglichkeit, deine Spanischkenntnisse zu verbessern. Im Täglichen Umgang mit Kollegen und Kindern auf deiner Schule wirst du deine Kenntnisse automatisch verbessern können. Englisch ist leider nicht so Beliebt bei den Spaniern, dennoch kommt man auch mit ganz wenig Englisch auf der Insel und vor allem im Praktikum zu recht da die Kinder auf den schulen schon ab 4 Jahren anfangen Englisch zu lernen.

Neue Kultur:

Teneriffa ist ein Schmelztiegel verschiedener Kulturen, was sich in der Gastronomie, Musik, Einheimischen und den Traditionen widerspiegelt. Durch den Kontakt mit Einheimischen und anderen internationalen Praktikanten erhältst du Einblicke in neue Lebensweisen und Perspektiven. Diese interkulturelle Erfahrung fördert deine Offenheit und Toleranz.

Neue Umgebung:

Dir Insel bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, von Vulkanlandschaften bis hin zu üppigen Wäldern und wunderschönen Stränden. Diese neue Umgebung ermöglicht es dir, deinen Horizont zu erweitern und neue Interessen zu entdecken – Teneriffa bietet unzählige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.

Selbstständigkeit:

Ein Auslandspraktikum erfordert ein hohes Maß an Selbstständigkeit. Du bist dafür verantwortlich deinen Alltag selbst zu organisieren, dich in einer neuen Umgebung zurecht zu finden und Herausforderungen eigenständig zu meistern. Diese Erfahrung stärkt dein Selbstvertrauen und deine Fähigkeit, Probleme zu Lösen.

Engagement:

Ein erfolgreiches Praktikum erfordert Engagement und Eigeninitiative. Du solltest bereit sein, dich aktiv in das Team einzubringen, Verantwortung zu übernehmen und neue Aufgaben anzunehmen. Dies Zeigt nicht nur deine Motivation, sondern ermöglicht es dir auch, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und dich beruflich weiterzuentwickeln.

Dieses Auslandspraktikum ist eine Investition in deine Zukunft. Nutze diese Chance um über dich hinauszuwachsen und unvergessliche Erfahrungen zu sammeln.

 

„Typischer Tag“ auf Teneriffa – Bericht 1

07:30 Uhr – Aufstehen und Frühstücken:

Nachdem aufstand, schaute ich aus dem Fenster und sah die Sonne scheinen und begann zu Frühstücken. Ich ging danach ins Badezimmer und putzte meine Zähne und habe mich anschließend angezogen.

08:10 Uhr – Auf dem Weg zur Schule:

Wir wurden jeden Tag von einer  Lehrerin unserer Schule abgeholt, da sie bei uns in der nähe wohnte und hatten dann eine Fahrt von 20-25 Min. zur unser Schule, da diese in einer anderen Stadt lag. Die Fahrten zur schule waren immer etwas Besonderes , da wir immer am Meer lang gefahren sind.

Ca. 08:40 Uhr – Ankunft an der Schule:

Zu Beginn sind wir erstmal ins Lehrerzimmer gegangen und haben Kaffee getrunken, da unsere Arbeitszeit um 9 Uhr anfing.

09:00 Uhr – Schulbeginn:

Die Kinder waren meistens schon alle in den Räumen, da das Programm um 08:30 Uhr begann. Ich habe meistens direkt nach meinem Eintreffen im Klassenzimmer, angefangen zu spielen.

09:30-15:00 Uhr – Arbeitszeit:

Nach dem Spielen haben die Kinder gefrühstückt und haben danach noch ein wenig selber gespielt. Dann musste ich anfangen die ganz kleinen Kinder zu wickeln und allen Kindern ihre Schwimmsachen anziehen und sie mit Sonnencreme eincremen, danach durften die Kinder plantschen gehen und ich habe dann meist aufgepasst und natürlich auch selber mitgespielt. Danach habe ich die Kinder wieder angezogen und gewickelt, nachdem dies erledigt war, ging ich mit den Kindern zur Mensa und fütterte die Kinder, die es noch nicht alleine schafften. Das Essen war erledigt und die Kinder wurden müde und dann habe ich die Kinder zum Mittagsschlaf hingelegt und nach dem Aufstehen und kurz vor dem Abholen wurden die Kinder nochmal gewickelt und frisch angezogen.

15:00 Uhr –  Nachhauseweg:

Von der Schule aus mussten wir einen Berg zur der Bushaltestelle bewältigen und der Weg dorthin dauerte ca. 10 Min. und um 15:26 Uhr kam unser Bus mit dem wir ca. 30 Min. gefahren sind und von der Bushaltestelle nochmal ca.10 Min. zur unser Wohnung laufen mussten.

16:15 Uhr – Nachmittag:

Zuhause angekommen haben wir meistens direkt gegessen oder noch gekocht, je nachdem, wer schneller zuhause war. Nach dem Essen haben wir immer Verschiedenes unternommen z.B sind wir an den Strand gegangen, in die Stadt oder wir haben uns einfach auch mal nur ausgeruht. Danach sind wir alle duschen gegangen und haben zu Abend gegessen.

21.00 Uhr – Abends :

Abends haben wir unter der Woche nicht zu viel unternommen, meistens waren wir nur bei uns zuhause oder draußen, einen Spaziergang mit den Jungs, die wir kennengelernt haben machen, da diese ebenfalls mir Erasmus in unserem Haus gewohnt haben.

01.00-07:00- Schlafenszeit

 

„Typischer Tag“ auf Teneriffa – Bericht 2

Heute war wieder mal ein sehr sonniger Tag, was auf Teneriffa fast „ganz normal“ ist. Ich bin gegen 07:30 Uhr aufgewacht, um mich direkt ready zu machen, mit einem schnellen Frühstück und dem Anziehen der Sportbekleidung war ich bereit für den Arbeitstag. Eine Erzieherin der Grundschule hat uns um 08.10 Uhr jeden Morgen abgeholt und uns zur Schule gefahren. Der Weg zur Schule war jeden Tag besonders, da wir immer am Meer vorbeifuhren und die Palmen genießen konnten.

Da wir an der Schule immer früher ankamen, hatten wir Zeit für einen Kaffee. Um 09.00 Uhr verteilten wir uns in unseren Gruppen, meine Gruppe bestand aus 4-6Jährigen Kindern. Ich werde herzlich von den Kindern begrüßt, sie nannten uns immer „Teacher“, was schon sehr süß war.

Mein Hauptaufgabenbereich bestand darin, mit den Kindern zu spielen, sie zu betreuen und auf Nachfrage zu helfen. Heute haben wir zum Beispiel draußen im Pool geplantscht, einige Kinder waren im Pool und haben die Erfrischung genossen, andere Kinder wollten sich lieber sonnen oder auf dem Spielfeld spielen. Die Kinder sind neugierig, lebendig und sehr herzlich – auch, wenn die Kommunikation mit den Kindern etwas schwerfällt, laufen sie trotzdem auf einen zu und möchten mit einem Zeit verbringen.

Besonders schön war heute der Moment als ein kleiner Junge mir stolz sein gemaltes Bild geschenkt hat, ein buntes Herz. Auch heute habe ich in der Mensa geholfen und den Tisch vorbereitet für insgesamt 30 Kindern, auch dieser Teil der Arbeit macht mir Spaß.

Gegen 15:00 Uhr ist Schulschluss. Müde, aber glücklich verabschiede ich mich von den Kindern, die mir winken, als ich gehe. Der Bus kam immer um 15:26 Uhr , weshalb wir dann immer kurz zu Lidl gingen, da er direkt in der Nähe der Schule war, ein erfrischendes Getränk stärkte uns.

Der Nachmittag gehört dann mir – heute habe ich mal wieder einen kleinen Mittagsschlaf gemacht, damit ich wieder mehr Kraft für den Abend habe, da ich die Zeit sehr gerne mit Kraft genießen möchte. Oft ist es aber dann nur eine Stunde.

Heute hat eine Mitbewohnerin für uns gekocht, jeden Tag kocht bei uns jemand anderes. Wir essen gemeinsam im sonnigen Raum und machen uns ready für den Abend, oft erkundigen wir die Insel und spazieren ein wenig, dann entspannen wir uns wieder in unserer Wohnung, da wir uns mit netten Nachbarn angefreundet haben, die auch auf Teneriffa ein Praktikum machen, treffen wir uns oft gegen 21-22 Uhr bei uns in der Wohnung und unterhalten uns über alles Mögliche. Bis es dann sehr spät wird und wir müde ins Bett gehen.

So sieht ein typischer Tag auf Teneriffa für mich aus: Voller Sonne, Lachen und kleinen Momenten mit den Kindern und auch mit meinen Mitbewohnerinnen. Diese Zeit werde ich nie vergessen!