30/04/2025

Lesung der Autorin Marina Jenkner

Am 29.04. war Marina Jenkner, eine Wuppertaler Autorin für eine Lesung aus ihrem neuesten Roman „Felines Fratze“ bei uns in der Schule.

Sie sprach mit den Klassen der Ausbildungsvorbereitung und Internationalen Sprachförderklassen über Influencer, deren nach außen gezeigte perfekte Welt und den Druck, den das auch auf die Jugendlichen ausübt.

Die Autorin las Auszüge aus ihrem Roman und kam im Anschluss mit dem Publikum über Schönheitsideale und den gestiegenen Druck durch Social-Media in Zeiten des überall verfügbaren Internets ins Gespräch.

Felines persönliche Krankheitsgeschichte in einer digitalisierten Gesellschaft, in der man auch online ein möglichst perfektes Bild von sich aufrechterhalten muss, gab Impulse zu einem breiten hochaktuellen Themenkomplex, den die SchülerInnen im Anschluss an die Lesung in verschiedenen Kreativworkshops bearbeitet und am Ende des Tages präsentiert haben.

Neben Selfies, die bis zur Unkenntlichkeit mit sogenannten Schönheitsfiltern bearbeitet waren, konnten sich die SchülerInnen auch malerisch und in Collagen damit beschäftigen, wie wir Körper wahrnehmen: unseren eigenen und den der anderen. Das Nachdenken über Themen wie Körpergefühl, Bodypositivity, Bodyshaming, Diskriminierung aufgrund des Äußeren standen hier im Vordergrund.

Andere SchülerInnen produzierten einen Podcast und gingen der Frage auf den Grund, was für Sie Schönheit bedeutet und in einer Schreibwerkstatt, angeleitet durch die Autorin selber wurde poetisch umgesetzt, welche Rolle Idealvorstellungen, Schönheitsideale und Manipulation von Körperbildern spielen.

Einziger Wermutstropfen am gestrigen Tag war die Kürze der Zeit, die uns veranlasst hat noch einmal intensiver ins Gespräch über die für die SchülerInnnen so wichtige Thematik zu gehen.

Die entstandenen Podcasts werden in nächster Zeit an dieser Stelle hochgeladen.