
Die Musik-Projekt-Woche in den SASUs vom 17.2. -21.2.2020
Auch in diesem Jahr fand das Musik-Projekt der angehenden Sozialassistenten wieder eine ganze Woche in Vollzeit statt. Somit kann den SuS eine Unterrichtseinheit von 1 Wochenstunde / Halbjahr im Zeugnis als Differenzierungsfach Musik zertifiziert werden. Und wieder dürfen wir auf ein erfolgreiches Musik-Projekt zurückblicken.
34 SuS der beiden Unterstufen beschäftigten sich unter der Anleitung von 4 LehrerInnen (Czischke, Hamann, Linde, Osenberg) von Montag bis Freitag mit der Bedeutung von Musik im Allgemeinen und im Besonderen in der Altenarbeit.
Entsprechend dem Thema: „Musik – der Königsweg der Kommunikation“ resümierten am Ende alle Beteiligten, dass die Musik es so einfach macht, sich zu begegnen und gemeinsam über alle „Grenzen“ hinweg einfach zusammen in Liedern Freude und Leid zu empfinden. Und so fanden sich die meisten wieder im Zitat von Franz Liszt:
„Die Musik ist als die universale Sprache der Menschheit zu bezeichnen, durch welche das menschliche Gefühl sich allen Herzen in gleich verständlicher Weise mitteilen kann.“
Das Treppenhauskonzert im Berufskolleg Kohlstraße in voller Länge:
Längst weiß man nicht nur in Fachkreisen um die Wirkung von Musik insbesondere bei Menschen mit Demenz.