Berufsfachschule Ernährungs- und Versorgungsmanagement 1 und 2 (einjährig)

Flyer zum Herunterladen BFS1
Flyer zum Herunterladen BFS2
Lesen Sie weiter, wenn einer der folgenden Aspekte für Sie infrage kommt...
- Sie möchten später gerne in der Gastronomie arbeiten?
- Sie können sich vorstellen, in einer Großküche oder einem Restaurant zu arbeiten?
- Sie kochen gerne und bewirten Gäste?
- Sie arbeiten gerne mit Lebensmittel und im Haushalt?
- Sie interessieren sich für Ernährungslehre und Lebensmittel?
- Sie möchten einen höheren schulischen Abschluss erlangen?
- Dann ist die Berufsfachschule im Bereich Ernährungs- und Versorgungsmanagement etwas für Sie.
Es gibt zwei Formen dieser Berufsfachschule (BFS):
|
BFS 1 |
BFS 2 |
Voraussetzung: |
Hauptschulabschluss nach Klasse 9 |
Hauptschulabschluss nach Klasse 10 |
Ziel: |
Hauptschulabschluss nach Klasse 10 |
Fachoberschulreife (mit Qualifikation möglich) |
Voraussetzungen
- Um in die Berufsfachschule 1 aufgenommen zu werden, ist ein Hauptschulabschluss nach Klasse 9 nötig.
- Um in die Berufsfachschule 2 aufgenommen zu werden, ist ein Hauptschulabschluss nach Klasse 10 nötig.
Unterrichtsfächer
Alle Fächer haben einen Bezug zur Berufsausbildung und vermitteln berufliche Kenntnisse.
- Betriebsorganisation
- Produktion
- Dienstleistung
- Deutsch/Kommunikation
- Mathematik
- Englisch
- Wirtschafts- und Betriebslehre
- Politik/Gesellschaftslehre
- Sport/Gesundheitsförderung
- Religion
Praktikum
Sie absolvieren während dieses Schuljahres ein 3-wöchiges Praktikum in einem Restaurant oder einem Café, in einer Bäckerei oder einer Küche.
Abschluss
In der Berufsfachschule 1 erwerben Sie nach einem Jahr bei entsprechenden Noten den Hauptschulabschluss Klasse 10.
In der Berufsfachschule 2 erwerben Sie nach einem Jahr bei entsprechenden Noten die Fachoberschulreife oder sogar die Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe.
Welche Möglichkeiten ergeben sich für Sie anschließend?
Durch den erfolgreichen Abschluss der Berufsfachschule 1 erhalten Sie die Zugangsvoraussetzungen für
- weitere Berufsfachschulen wie Berufsfachschule 2/ Kinderpflege/ Sozialassistenz/ …
- Bewerbungen um Ausbildungsplätze im Ernährungs- und Versorgungsmanagement
Durch den erfolgreichen Abschluss der Berufsfachschule 2 erhalten Sie die Zugangsvoraussetzungen für
- weitere Berufsfachschulen wie Kinderpflege/ Sozialassistenz/…
- Ausbildungsplätze (unter anderem im Gesundheits- und Sozialwesen)
- Höhere Berufsfachschulen, Fachoberschulen oder (Berufliche) Gymnasien
Wie können Sie sich nun für die Berufsfachschulen 1 oder 2 anmelden?
- Melden Sie sich über das Schüler-online-Anmeldeverfahren für die jeweilige Berufsfachschule Ernährungs- und Versorgungsmanagement an.
- Kommen Sie spätestens 14 Tage nach Ihrer online-Anmeldung zu einem persönlichen Beratungsgespräch in die Sprechstunde.
- Die Sprechstunde findet jeweils donnerstags zwischen 10.05 Uhr und 11.30 Uhr in Raum AE.15 statt.
- Bringen Sie Ihre vollständigen Unterlagen mit zum Beratungsgespräch:
- unterschriebene online-Anmeldung in Papierform
- Lebenslauf mit Foto
- letztes Zeugnis in Kopie sowie das Originalzeugnis
Für weitere Fragen scheiben Sie eine Mail an die Abteilungsleiterin:
Frau Liliental: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Stand: 15.06.2020